Vom 17. April. bis zum 22. April 2023 findet die BAU 2023 in München statt. Die BAU gilt als Leitmesse für die Baubranche und auch wir sind dabei. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand des BVBS e.V. (Bundesverband für Bausoftware) in Halle C5 / Stand Nr.: 306. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch an unserem Messestand und fordern Sie Ihre Freikarte für die BAU 2023 an. Wir freuen uns auf Sie.
In der neuesten Revision für ISBCAD 2023 sind von vielen ISBCAD Anwenderinnen und Anwendern gewünschte Änderungen enthalten. Zum einen werden Zeichnungen mit unbekanntem Profil nun mit dem aktiven Profil geladen. Außerdem kann die Meldung bezüglich eines nicht vorhandenen Profils deaktiviert werden. Zum anderen kann der Einfüge- oder Überschreibmodus als Standard bei der Texteingabe festgelegt werden. Erfahren Sie mehr in der Revisions-Historie.
ISBCAD 2023 Revisions-Historie
Abfrage der installierten Revision und Aufruf der Historie aus ISBCAD
Wie Sie die Revision Ihrer aktuell installierten ISBCAD Version prüfen können und auf die Historie zugreifen, erfahren Sie hier.
Er sorgt für reibungslosen Betrieb und Sicherheit: Sebastian Pagel verstärkt als Systemadministrator seit Anfang des Jahres das GLASER-Team. Sebastian hat 2012 seine Ausbildung als Technischer Assistent für Informatik abgeschlossen und konnte seitdem mehrjährige Erfahrung im IT-Support und als Service Desk Agent sammeln.
Schreiben Sie in ISBCAD 2023 den Biegerollendurchmesser an einer Auszugsform optional als Absolutmaß mit Maßeinheit an.
In ISBCAD 2023 legen Sie Maßstabsbereiche künftig direkt in der Zeichnung fest. Sie können die Bereiche auf der Zeichnung auch verschieben und per Mausklick löschen.
Seit Oktober letzten Jahres ist Kevin Kässens (25) Teil unseres ISBCAD Entwicklungsteams. Als Softwareentwickler ist Kevin Kässens bei den Produktmachern mit an Bord und an der Weiterentwicklung bestehender und Integration neuer Funktionen in ISBCAD beteiligt.
Das kleine Übersichtsfenster im Funktionsbereich kann nun zusätzlich als separates Fenster ausgeführt werden. Gerade wenn Sie mit umfangreichen Zeichnungen oder mehreren Plänen arbeiten, ist das neue Übersichtsfenster ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Planerstellung.
Endlich ist es soweit! ISBCAD 2023 wurde veröffentlicht. Informieren Sie sich jetzt über die Neuerungen.
Mit dem erweiterten Elementeigenschaften-Fenster in ISBCAD 2023 können Sie Parameter einzelner Rundstahlverlegungen wie Stahlquerschnitte, den Verlege- und Bauteilfaktor und viele weitere Eigenschaften abfragen.
Wir laden Sie herzlich zu den ISBCAD 2023 Kundenworkshops ein. Nehmen Sie teil und profitieren Sie auch in diesem Jahr von den vielen Tipps und Tricks unserer Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, Sie endlich wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.
In ISBCAD 2023 können Sie zur Ausgabe von Einzellisten temporäre Änderungen an der Stahlliste und der Planbeschreibung vornehmen. Passen Sie z. B. die Stückzahlen und Lfdm ausgewählter Positionen an, oder entfernen Sie nicht benötigte Positionen.
Sparen Sie Zeit mit ISBCAD 2023, indem Sie künftig Teillisten durch Auswahl einzelner Verlegungen und Einbauteile zusammenstellen.
Ab dem 19. Dezember steht ISBCAD 2023 zum Download zur Verfügung. Entdecken Sie bereits heute die Neuerungen, wie z. B. die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Profilen parallel zu arbeiten.
Eine weitere geballte Ladung Erfahrung für unser Ingenieurbauteam: Christopher Lockl ist Bauingenieur und verfügt über 25 Jahre Baupraxis-Erfahrungen in der Ausführungsplanung und Statik. Er arbeitet seit 1993 mit ISBCAD und ist ein echter Poweruser.
Auf unserem Youtube Kanal können Sie sich jetzt das Tutorial "Erste Schritte mit ISBCAD" als Video anschauen.
Ein neues Gesicht im Team GLASER: Mit Theresa Deckers haben wir unser ISBCAD Ingenieurbauteam erneut verstärkt. Als gelernte Bauzeichnerin mit Schwerpunkt Ingenieurbau/Tragwerksplanung und erfahrene ISBCAD Anwenderin ist Theresa Deckers zukünftig zur Stelle, um ihr Wissen im Umgang mit ISBCAD an unsere Anwender:innen weiterzugeben.
Auf der neuen Feedback-Plattform isbcad.nolt können Sie Ideen für neue Funktionen, Erweiterungen oder Verbesserungen eintragen, die Ihnen wichtig sind. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen und auch mit unserem Entwicklungsteam zu den Vorschlägen auszutauschen...
In ISBCAD und anderen CAD-Systemen ist es möglich, herkömmliche Biegelisten durch Dateien zu ersetzen, die direkt von Biegemaschinen verarbeitet werden können. Mit dem BVBS QuickView lassen sich die Bewehrungsinformationen in diesen Dateien darstellen.
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
aktuell werden von Unbekannten Spam-E-Mails in unserem Namen und mit unserer Domain (@glasercad.de oder @isbcad.de) verschickt. Diese E-Mails stammen nicht von uns! Bitte löschen Sie diese sofort und klicken Sie keine Links an.
Wir haben das Problem erkannt und alle Sicherheitslücken bereits geschlossen. Trotzdem bitten wir Sie unbedingt um Vorsicht und im Zweifelsfall um telefonischen Kontakt.
Der Einsatz von Statik- und CAD-Software ist in einem Ingenieurbüro heutzutage selbstverständlich. Weniger routiniert verläuft jedoch häufig noch die Verkettung der Werkzeuge entlang des vertrauten Workflows. Warum eigentlich?
Schließlich können sich die Softwarelösungen für die FEM-Berechnung und die Bewehrungsplanung gerade bei Projekten, in denen Decken, Wandscheiben und andere ebene Systeme mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) berechnet werden, ideal ergänzen. So lässt sich die Effizienz im Konstruktionsbüro enorm steigern!
Mit Cordula Vogel (58) gehört ab sofort eine mehr als erfahrene Mitarbeiterin zum GLASER Software Support Team. Seit Februar im Unternehmen und seit April steht die gelernte Technische Zeichnerin für Maschinenbau nun telefonisch den Kunden zur Verfügung, hilft bei allen Fragen rund um die CAD Software ISBCAD.
In gut funktionierenden Unternehmen wächst das Team im Laufe der Zeit zu einer Unternehmensfamilie zusammen. Umso schwerer fällt es, wenn das eingeschworene Team zukünftig auf einen Kollegen verzichten muss. Nach 30 Jahren leidenschaftlicher Tätigkeit für GLASER genießt unser ISBCAD Experte Harald Willers nun seinen wohlverdienten Ruhestand. Mit einigen persönlichen Worten und Geschenken verabschiedeten Geschäftsführer Matthias Glaser und Kollegin Astrid Kiesel den neuen Ruheständler offiziell am Unternehmensstandort - natürlich unter Einhaltung der coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln.
„Ich habe mich hier von Anfang an wohlgefühlt!“ Das sagt Natalia Bittner (27) neue Mitarbeiterin bei GLASER im Sekretariat. „Mit Frau Bittner haben wir eine perfekte Ergänzung im Sekretariat, sie passt hervorragend in unser Team“, lobt Inhaber Matthias Glaser. Die gelernte Bürokauffrau absolvierte von 2010 bis 2013 in Detmold ihre Ausbildung, sammelte danach fleißig Berufserfahrung und zog im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihrem Ehemann in das schöne Städtchen Springe. In der Firma GLASER reizt sie die Vielfältigkeit der anfallenden Arbeiten und „Ich genieße, die Aufbruchstimmung, die hier herrscht.
ISBCAD steht als Bewehrungs- und Konstruktionsprogramm seit mehr als 30 Jahren für hohe Kompetenz, hervorragende Qualität und exzellenten Service. Die Faszination für CAD und die Nähe zu unseren Kunden stellen nach wie vor die Basis unserer Unternehmensphilosophie dar.
Als GLASER Programmsysteme GmbH präsentieren wir uns ab sofort in einem neuen Erscheinungsbild und mit angepasstem Branding. Mit dem Re-Design unseres Logos tragen wir der steten Weiterentwicklung des Unternehmens Rechnung. Wir haben uns als modernes, unabhängiges und technologieorientiertes Unternehmen positioniert, das über seine Rolle als Softwarehersteller in vielerlei Hinsicht hinausgewachsen ist.
Im Informationsdialog für verlegte Bewehrung erhalten Sie eine detaillierte Bewehrungsübersicht, um bei der Planungsarbeit Fehler und Inkonsistenzen aufzudecken. Künftig unterstützt Sie eine neue Funktion dabei, Ihre Bewehrungsdaten aktuell zu halten und das Fehlerpotenzial zu reduzieren.
Mit dem IFC Section Tool verfügt ISBCAD über eine einzigartige Funktion zur ingenieurgerechten Verarbeitung von IFC-Modelldaten in der 2D-Planung. Das IFC Section Tool löst traditionelle Abhängigkeiten. Es ermöglicht dem Planer, genau die Ansichten und Schnitte aus dem Gesamtmodell zu generieren, die er benötigt. Für noch bessere Ergebnisse wurde in ISBCAD 2021 das Ändern des Schnittbereiches im 3D-Modell weiter optimiert.
Bevor ISBCAD 2021 Mitte Dezember ausgeliefert wird, präsentieren wir Ihnen bereits vorab die eine oder andere Neuerung. Dank der Startseite in ISBCAD gestaltet sich der Einstieg in die Planbearbeitung so einfach und schnell wie noch nie. Sie ermöglicht den Zugriff auf projektbezogene Daten, kürzlich verwendete Dateien und Zeichnungssicherungen.
Die virtuelle Welt der sozialen Medien ist bei vielen Menschen im realen Leben nicht mehr wegzudenken. Egal, ob beruflich oder privat, die Kommunikation über Social Media-Plattformen, wie WhatsApp, Facebook, LinkedIn, Xing etc., hat unseren Alltag längst erobert und tiefgreifend verändert. Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Plattformen.
DesiCon EC 2 ist eine leistungsfähige Bemessungshilfe-Software für den Eurocode 2. Das Programm vereint zahlreiche Tabellen und Berechnungsverfahren, die bei der Bauplanung unerlässlich sind. Es handelt sich um ein separates Tool, das unabhängig von -isb cad- benutzt werden kann.
-isb cad- nutzt zur Bereitstellung von Nutzungslizenzen CodeMeter-Dongle der WIBU-Systems AG. Im Rahmen einer von WIBU initiierten Sicherheitsüberprüfung wurden Schwachstellen aufgedeckt, die potentielle Sicherheitsrisiken darstellen können. Zur Vermeidung potentieller Sicherheitsrisiken sollte die aktuelle CodeMeter Runtime 7.10a umgehend auf allen Systemen installiert werden, auf denen -isb cad- genutzt wird.
Kennen Sie schon das IFC Section Tool? Mit dem IFC Section Tool verfügt -isb cad- über eine einzigartige Funktion zur ingenieurgerechten Verarbeitung von IFC-Modelldaten in der 2D-Planung. Das IFC Section Tool löst traditionelle Abhängigkeiten. Es ermöglicht dem Planer, genau die Ansichten und Schnitte aus dem Gesamtmodell zu generieren, die er benötigt.
Lernen Sie am 09.11.2020 den 3D BIM-Modellierer Tekla Structures an unserem Online-Schnuppertag kennen. Sie erhalten im Webinar einen ersten Einblick in Tekla Structures und erfahren, wie 3D-Modelle erstellt und aus diesen 2D-Pläne abgeleitet werden sowie vieles mehr. Nehmen Sie teil. Wir freuen uns auf Sie.
Was haben unsere Anwender neben ihrer Vorliebe für praxisgerechte CAD-Software gemeinsam? Richtig, eine hohe Affinität zum Thema Technik. Heute möchten wir deshalb zusammen mit Ihnen einen kurzen Blick hinter die Kulissen von -isb cad- werfen.
Lernen Sie am 16.09.2020 den 3D BIM-Modellierer Tekla Structures an unserem Online-Schnuppertag kennen. Sie erhalten im Webinar einen ersten Einblick in Tekla Structures und erfahren, wie 3D-Modelle erstellt und aus diesen 2D-Pläne abgeleitet werden sowie vieles mehr. Nehmen Sie teil. Wir freuen uns auf Sie.
Der -isb cad- Kundenbeirat ist seit vielen Jahren maßgeblich an der Weiterentwicklung von -isb cad- beteiligt und besteht aus langjährigen Kunden. Anfang Juli stand das Treffen des Kundenbeirats ganz unter dem Motto “Onlinemeeting”.
Mit Einführung von -isb cad- 2021 (Dezember 2020) entfällt die Unterstützung für 32-Bit-Betriebssysteme. Alle künftigen -isb cad- Versionen (ab -isb cad- 2021) werden ausschließlich in der 64-Bit-Version verfügbar sein und sind daher nur auf 64-Bit-Betriebssystemen lauffähig.
Die 3D BIM-Software Tekla Structures ist längst fester Bestandteil unseres Produktportfolios und ermöglicht die Modellierung von verschiedensten Detailkonstruktionen unabhängig vom verwendeten Material. Um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, einen Einblick in Tekla Structures zu erhalten, haben wir uns etwas Neues für unser Seminar- und Schulungsangebot einfallen lassen.
In diesem Jahr haben wieder viele -isb cad- Anwender die Möglichkeit genutzt, sich in unseren beliebten -isb cad- Kundenworkshops fortzubilden. Obwohl wir wegen der COVID-19-Pandemie einige unserer -isb cad- 2020 Kundenworkshops in die zweite Jahreshälfte verschieben müssen, können wir auf eine äußerst erfolgreiche Veranstaltungsreihe zurückblicken.
Erfahren Sie in einer Anleitung, wie Sie den eDocPrinter PDF Pro Drucker konfigurieren, um ihn in -isb cad- für die PDF-Ausgabe nutzen zu können.
Lernen Sie den 3D BIM-Modellierer Tekla Structures an unserem Online-Schnuppertag kennen. Sie erhalten im Webinar einen ersten Einblick in Tekla Structures und erfahren, wie 3D-Modelle erstellt und aus diesen 2D-Pläne abgeleitet werden sowie vieles mehr. Nehmen Sie teil. Wir freuen uns auf Sie.
Im Kundensupport wird häufiger gemeldet, dass DWG- und DXF-Dateien nicht in -isb cad- importiert werden können. Die Meldungen haben gemeinsam, dass die betroffenen Dateien aus E-Mail-Anhängen stammen. Wir stellen Ihnen in unserem Artikel einige Lösungen vor, wie Sie das Problem beheben können.
Manfred Otterbach ist Tragwerksplaner, seit 25 Jahren -isb cad- Anwender, und seit nunmehr zwei Jahren auch begeisterter Tekla Structures Planer. In einem Interview erzählt er von persönlichen Herausforderungen im heutigen Planungsprozess und seiner Entscheidung für die 3D-Modellierung.
Homeoffice ist derzeit das Arbeitsmodell der Stunde. Unternehmen sind durch die Coronakrise plötzlich gezwungen, neue Kommunikationswege zu entdecken. Eine Umstellung und schnelles Handeln war gefragt, wenn es um einen digitalen Arbeitsplatz zu Hause geht. Wir haben die Herausforderung angenommen und in kürzester Zeit unseren Arbeitsplatz in das Homeoffice verlegt.
Liebe Kundinnen und Kunden,
trotz, bzw. insbesondere aufgrund der ernsten Situation im Zusammenhang mit der Verbreitung des COVID-19 oder auch Coronavirus wende ich mich mit einer persönlichen Botschaft an Sie, um Sie über die gegenwärtige Situation bei GLASER -isb cad- zu informieren...
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmensnetzwerk über VPN verbunden sind und die -isb cad- Lizenzen auf Ihrem Netzwerk-Dongle nutzen möchten, dann muss eine Verbindung zum CodeMeter-Lizenzserver hergestellt werden. In einer Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie den Homeoffice-Rechner konfigurieren müssen.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus (COVID-19) zu Einschränkungen im GLASER -isb cad- Geschäftsbetrieb kommen kann. Außerdem werden aus aktuellem Anlass die -isb cad- Kundenworkshop-Termine verschoben.
Mehr als 10.000 Besucher haben die Premiere des neuen Messeformats „digitalBAU“ zu einem großen Erfolg gemacht. Vom 11. bis 13. Februar 2020 stand die Halle 7 des Kölner Messegeländes ganz im Zeichen der Digitalisierung der Baubranche.
Auf älteren Plottern, wie z. B. dem HP Designjet, funktioniert unter Umständen die Ausgabe aus -isb cad- 2020 nicht mehr. Erfahren Sie, was Sie in einem solchen Fall tun können.
Die Workshop-Teilnehmer quer durch das Kundenportfolio von GLASER waren bereits seit der Gründung des Beirats in 2016 an der weiteren Entwicklung von -isb cad- beteiligt.