Ausblick auf ISBCAD 2024


Neu im IFC Section Tool

Das IFC Section Tool in ISBCAD, welches Geometriedaten aus einer IFC-Datei für die weitere Planung in ISBCAD extrahiert, kann nun Kopien von Schnitten im 3D-Modell erzeugen. So lassen sich diese mit identischen Dimensionen und definiertem Abstand schneller erzeugen und müssen nicht mehr händisch eingestellt werden.

Des Weiteren bleibt das IFC Section Tool nun während der Zeichnungsbearbeitung im Hintergrund geöffnet. Dadurch entfällt das erneute Einlesen des 3D-Modells, wenn Schnittebenen nachträglich bearbeitet werden müssen – besonders von Vorteil bei informationsreichen IFC-Dateien.

Profileinstellungen übertragen

Im Profilmanager unterstützt Sie eine neue Funktion dabei, diverse Programm- und Benutzereinstellungen gezielt und komfortabel in andere Profile zu übertragen. Projekt- und Unternehmensstandards können so noch einfacher unter Mitarbeiter*innen verteilt oder an Projektpartner weitergegeben werden.

Texte schneller verfassen

In Eingaben häufig verwendete Texte wie Zeichnungsüberschriften, Montage- und Bewehrungshinweise können zur Schnellauswahl als Favoritentexte gespeichert werden. Diese Texte werden unter der Eingabezeile zur Auswahl angeboten – sie können per Mausklick in die Eingabe übernommen und bei Bedarf weiterbearbeitet werden.

Die Texte definieren Sie in den Systemdaten auf der neuen Registerkarte "Favoritentexte". Dabei wird zwischen Texten, die in [Konst 1 | Texte | zeichn/ändern] verwendet werden, und den Zusatztexten bei der Positionierung von Formstahl- und Formmattenverlegungen bzw. den Kommentaren bei Mattenverlegungen unterschieden. Im Bewehrungsprogramm werden die Favoritentexte an oberster Stelle in der Auswahlliste angeordnet und zählen nicht zur Anzahl der 10 zuletzt verfassten Einträge.

Zum Vergrößern klicken.

Sie können die Reihenfolge der Texte in der Tabelle ändern, wodurch sie in der Auswahlliste neu angeordnet werden. Die Favoritentexte werden zudem im aktiven Profil gespeichert und können dank der neuen Funktion zum Tauschen von Profileinstellungen leicht in andere Profile übertragen werden.

Optimierungen bei Höhenkoten

Bei einzeln abzusetzenden Höhenkoten können Sie für jede Höhenkote das Höhenkoten-Symbol (nicht gefüllt, einseitig gefüllt, gefüllt) auswählen. Dadurch lassen sich Roh- und Fertigbaumaße in einem Durchgang erzeugen. Dies gilt sowohl beim Erzeugen als auch beim Ändern von Höhenkoten.

Außerdem sind jetzt Höhenkoten mit ihren zugehörigen Höhenkotenpunkten verknüpft. Bei der Bearbeitung und Generierung wird dadurch sichergestellt, dass wenn ein Höhenkotenpunkt verschoben oder gelöscht wird, auch die richtige Höhenkote angepasst wird.

Lage von Kommentaren bestimmen

Bei Formstahl-, Formmatten- und Mattenpositionierungen können Sie künftig die Lage des Kommentartextes am Ergänzungstext festlegen. Sie können den Kommentar über, unter oder neben den Ergänzungstext setzen und dabei die Ausrichtung bestimmen.

Wird der Kommentar nachträglich verschoben, behält er seine Lage zum Ergänzungstext bei, wenn die Positionierung oder Verlegung verändert wird. Bisher wurde der Kommentar wieder an die Ausgangslage gesetzt.

Vouten mit gleicher Stabanzahl verlegen

Bei der Verlegung einer Voute mit mehreren veränderlichen Teillängen über [Abstand] werden jetzt die nächsten Teillängen mit der Anzahl aus der ersten Verlegung erzeugt. So können unterschiedliche Stabanzahlen nicht mehr vorkommen. Die Meldung, dass die Anzahl bzw. der Abstand in den Verlegebereichen nicht übereinstimmt, erscheint daher nicht mehr.

Sollten in einem Verlegebereich Stäbe entstehen, die den Grenzwert der minimalen Stablänge unterschreiten, werden Sie in einer neuen Meldung darauf hingewiesen. Die Verlegung können Sie dann trotzdem ausführen oder die min. Stablänge im Dialog [Konfiguration Voute] anpassen.

... und viele weitere Neuerungen und Verbesserungen.


Änderungen vorbehalten.